Pen and Paper für Anfänger: Die 8 besten Spiele für den Einstieg

Inhalt (5 Min. Lesedauer)
Kurzgesagt
Pen and Paper ist ein gemeinsames Erlebnisspiel am Tisch oder online.
Einsteiger sollten Pen and Paper Spiele für Anfänger mit wenig Regeln wählen.
Hier findest du 8 Systeme, die besonders anfängerfreundlich sind.
Wähle ein System, bei dem schon fertige Abenteuer beiliegen.
- Viele Grundregelwerke gibt es auch kostenlos als PDF
Pen and Paper für Anfänger: Das solltest du über Rollenspiel wissen
Pen & Paper ist ein erzählerisches Rollenspiel. Eine Gruppe von Spielerinnen und Spielern erschafft gemeinsam eine Geschichte. Dabei übernimmt eine Person die Rolle der Spielleitung. Die anderen schlüpfen in die Rollen von fiktiven Figuren.
Du brauchst dafür meist nur Stift, Papier, ein Regelbuch und ein paar Würfel. Viele Gruppen spielen heute auch online per Videochat. Das Prinzip bleibt das gleiche: Ihr erlebt Abenteuer, trefft Entscheidungen und lasst eure Fantasie spielen.
Was ein einfaches Pen and Paper System ausmacht
Gerade für Pen and Paper Anfänger ist ein schlankes Regelwerk wichtig. Du solltest nicht seitenweise Tabellen wälzen müssen, bevor es losgeht. Gute Einsteiger-Systeme haben:
- Einfaches Würfelsystem
- Kurze Charaktererstellung
- Wenig Zusatzbücher
- Offene Welten ohne komplizierten Kanon
- Günstige oder kostenlose Einstiegsmaterialien
Solche Systeme lassen sich oft spontan spielen und sorgen für einen leichten Einstieg. Dadurch hast du auch weniger Vorbereitung als Pen and Paper Spielleiter. Nachfolgend findest du den Vergleich von Rollenspiel-Systemen für Anfänger.
HINWEIS
Viele steigen mit D&D ein, weil es so bekannt ist, brechen aber schnell ab. Wer zuerst ein kleineres System spielt, findet oft schneller ins Hobby. Die großen Regelwerke machen danach sogar mehr Spaß!
8 Pen & Paper Systeme für Anfänger
Monster of the Week

- Setting: Du spielst Jäger von übernatürlichen Wesen in einer modernen Welt. Das Spiel erinnert an Serien wie Buffy, Supernatural oder Akte X. Jede Session ist ein neues Monster-Abenteuer.
- Regeln: Das System basiert auf „Powered by the Apocalypse“. Es gibt keine klassischen Werte, sondern sogenannte „Moves“. Du würfelst 2W6, um zu sehen, wie gut deine Aktion gelingt.
- Besonderheiten: Stark erzählerisch geprägt. Die Spielercharaktere (wie „Der Sucher“ oder „Das Monster“) sind sofort spielbereit. Die Spielleitung erschafft das Abenteuer dynamisch im Spielverlauf.
- Warum einsteigerfreundlich: Die Regeln sind leicht verständlich. Es braucht keine Vorbereitung von Spielenden. Ideal für kurze Kampagnen oder One-Shots mit hohem Spaßfaktor.
7te See
- Setting: Ein Mantel-und-Degen-Abenteuer in einer Welt voller Duelle, Magie und Intrigen. Die Spielwelt Thea erinnert stark an Europa der frühen Neuzeit. Du spielst Helden in einem filmreifen Abenteuer.
- Regeln: Das System verwendet W10-Würfelpools. Du kombinierst Eigenschaften und Fertigkeiten, um Würfel zu sammeln. Ziel ist es, Sets von Würfeln zu Zehnergruppen zusammenzufassen. Die Regeln fördern erzählerisches Spiel.
- Besonderheiten: Starke Betonung auf cineastisches Erzählen. Magie ist familiengebunden und einzigartig. Du kannst in die Rolle eines Piraten, Hofdamen oder Schwertkämpfers schlüpfen.
- Warum einsteigerfreundlich: Die Regeln sind dynamisch, aber nicht überladen. Ideal für Gruppen, die schnelle, spannende Szenen wollen. Wenig Zahlen, viel Story.
HINWEIS
„2W6“ bedeutet, dass du zwei sechsseitige Würfel wirfst. „1W10“ steht für einen zehnseitigen Würfel.
Vampire: Die Maskerade
- Setting: Du spielst einen Vampir in einer düsteren Version unserer Welt – der „World of Darkness“. Politik, Intrigen und uralte Geheimnisse bestimmen das Spiel. Die Welt ist modern, aber gleichzeitig okkult und voller Gefahr. Sobald der Spielleiter erfahrener ist, bietet das Spiel eine tolle Grundlage für außergewöhnliches Worldbuilding.
- Regeln: Das System nutzt einen W10-Pool. Du kombinierst Werte, um die Anzahl der Würfel zu bestimmen. Ziel ist es, möglichst viele Erfolge zu würfeln. Die Regeln sind modular und skalierbar – je nach Gruppenvorliebe.
- Besonderheiten: Stark erzählerisch. Jeder Clan hat eigene Fähigkeiten und Schwächen. Hunger nach Blut ist ein zentrales Spielelement, das Spannung aufbaut. Die Chroniken können über Jahrhunderte laufen.
- Warum einsteigerfreundlich: Die Regeln sind schnell verständlich. Der Fokus liegt klar auf dem Rollenspiel und nicht auf dem Kampf. Für Story-Fans und Rollenspiel-Enthusiasten ein toller Einstieg.

Unsere Pen & Paper Bücher
Einzigartige Sammlungen und Planer für Spieler und Spielleiter.
HINWEIS
Unsere Pen and Paper Kampagnenplaner und Abenteuertagebücher bieten auch für Anfänger eine tolle Grundlage für die Rollenspiele.
Shadows of Esteren
- Setting: Eine düstere Low-Fantasy-Welt inspiriert von keltischer Folklore. Die Halbinsel Tri-Kazel ist geprägt von Nebel, alten Ruinen und einem drohenden Übernatürlichen. Keine Elfen, Zwerge oder Orks, dafür viel Atmosphäre.
- Regeln: Ein W10 genügt. Der Charakterbogen ist klar strukturiert. Der Kampf ist tödlich, aber schnell. Die Spielwelt wird durch Reiseberichte und subjektive Perspektiven beschrieben – das regt die Fantasie an.
- Besonderheiten: Keine festgezurrten Wahrheiten. Viel Raum für eigene Interpretation. Kunstvolles Design und starker Fokus auf Emotionen und Immersion.
- Warum einsteigerfreundlich: Wenig Regeln, starker Fokus auf Erzählung. Kein Regelballast. Ideal für Gruppen, die gemeinsam eine Geschichte erleben wollen und sich gegenseitig motivieren.
Mausritter
- Setting: In Mausritter P&P übernimmst du die Rolle kleiner Mäuse in einer mittelalterlich angehauchten Fantasywelt. Statt gewaltiger Krieger geht es hier um Mut, Cleverness und Abenteuer aus der Perspektive winziger Helden.
- Regeln: Das Regelwerk ist schlank. Gewürfelt wird mit einem W20. Charaktere haben nur drei Attribute und die Erstellung geht schnell. Das Inventarsystem funktioniert über Kärtchen, die wie ein Rucksack verwaltet werden. Sehr zugänglich, auch für Brettspielfans.
- Besonderheiten: Mausritter bietet viel kostenloses Zusatzmaterial. Abenteuerkarten, Gegner und Spielhilfen gibt es digital und in Print. Das Spiel ist visuell ansprechend und intuitiv gestaltet.
- Warum einsteigerfreundlich: Einfache Regeln, charmantes Setting und sofort spielbereit. Als Pen and Paper auch für Kinder oder Familien bestens geeignet.
Quest
- Setting: Eine klassische Rollenspiel-Fantasywelt mit Magie, Monstern und Helden. Die Welt ist absichtlich vage gehalten, damit ihr sie frei gestalten könnt. Ideal für kreative Gruppen.
- Regeln: Alle Aktionen basieren auf einem W20-Wurf. Es gibt keine komplizierten Berechnungen. Die Regeln sind in einem schön gestalteten Buch klar erklärt. Klassen und Fähigkeiten sind logisch aufgebaut.
- Besonderheiten: Das Regelwerk ist voller Illustrationen und gut strukturiert. Alles ist darauf ausgelegt, Einsteiger sanft durch das Spiel zu führen. Auch die Spielleitung bekommt viele Tipps. Durch die Handlungen lässt sich auch Screentime fair zwischen den Spielern verteilen.
- Warum einsteigerfreundlich: Einfaches, klares Regelwerk. Keine Würfelvielfalt oder Mathe. Ein tolles Spiel zum Reinschnuppern – besonders für Rollenspielneulinge. Erinnert an ein vereinfachtes Dungeon & Dragons.
Beim Verlag The Adventure Guild gibt es die Grundvariante von Quest als kostenlose PDF.
Call of Cthulhu
- Setting: Basierend auf den Geschichten von H. P. Lovecraft spielt Call of Cthulhu meist in den 1920er Jahren. Das Rollenspiel kann aber in jeder Epoche angesiedelt werden. Die Spieler verkörpern normale Menschen, die auf das Übernatürliche treffen.
- Regeln: Gewürfelt wird mit einem Prozentsystem (W100). Jede Fähigkeit hat einen Wert, der unterwürfelt werden muss. Stabilität und Wahnsinn sind zentrale Spielmechaniken.
- Besonderheiten: Ermittlungen und Horror stehen im Mittelpunkt. Wenig Kampf, viel Atmosphäre. Charaktere sind oft verletzlich und sterblich. Die Spielleitung kann auf zahlreiche Abenteuer zurückgreifen.
- Warum einsteigerfreundlich: Die Regeln sind logisch und nachvollziehbar. Viel Gewicht liegt auf Story und Stimmung. Perfekt für Fans von Mystery und Detektivgeschichten.
Dread
- Setting: Dread ist auf P&P Horror spezialisiert. Ob in einem verlassenen Raumschiff, einer Hütte im Wald oder einem geheimen Labor, das Szenario ist frei wählbar. Wichtig ist nur: Die Bedrohung ist real, und die Spannung steigt mit jedem Zug.
- Regeln: Dread verzichtet auf Würfel. Stattdessen steht ein Jenga-Turm in der Mitte. Für jede riskante Handlung wird ein Stein gezogen. Stürzt der Turm ein, stirbt oder verschwindet der Charakter.
- Besonderheiten: Dread erzeugt Nervenkitzel durch echte physische Spannung. Es eignet sich besonders gut für One-Shots und intensive Erzählungen mit klarer Dramaturgie.
- Warum einsteigerfreundlich: Keine Zahlen, keine Werte, keine Würfel dafür allerdings volle Konzentration auf Atmosphäre und Story. Ideal für spontane Runden mit wenigen Regeln.
Mehr Informationen zu Dread direkt beim Verlag System Matters.
ANEKDOTE
Bei unserer letzten Runde Dread stand der Jenga-Turm schon nach einer Stunde so wacklig, dass sich niemand mehr traute, ihn anzurühren. Die Spannung war greifbar und dann… KLACK. Totenstille.
Klassiker und Bestseller – Aber nichts für den Einstieg?
Viele bekannte Systeme wie Dungeons & Dragons oder Das Schwarze Auge sind tolle Spiele. Doch gerade für Anfänger sind sie oft zu komplex. Sie haben umfangreiche Regelwerke, viele Zusatzbücher und einen dichten Kanon. Eignen sich deshalb nicht immer für deine erste Runde als Spielleiter. Hier ein kurzer Überblick:
Dungeons & Dragons
Das bekannteste Pen-and-Paper-Rollenspiel weltweit. Es bietet epische Abenteuer, viele Klassen, Völker und eine riesige Auswahl an Magie und Ausrüstung. Doch genau das macht es für Einsteiger herausfordernd. Man benötigt mehrere Würfelarten, kennt viele Ausnahmeregeln und sollte idealerweise schon Erfahrung mitbringen.
Das Schwarze Auge (DSA)
Ein Klassiker im deutschsprachigen Raum. Die Welt Aventurien ist detailreich und komplex. Allerdings ist die Regeldichte hoch. Die Charaktererstellung ist aufwendig und die Zahl an Zusatzbänden überwältigend. Für viele Gruppen ein tolles Spiel, aber nichts für den schnellen Einstieg.
Shadowrun
Cyberpunk trifft auf Magie. Ein spannendes Pen-and-Paper-Setting. Die Regeln sind jedoch kompliziert, vor allem die Charaktererstellung. Viele Zusatzbände sind nötig, um bestimmte Figuren sinnvoll spielen zu können. Die Vielfalt ist groß, aber eben auch überfordernd für Einsteiger.
Pathfinder
Ursprünglich ein „D&D-Klon“, hat sich Pathfinder längst emanzipiert. Doch das System ist komplex, die Auswahl riesig und die Regeln detailliert. Besonders die zweite Edition verlangt viel Regelverständnis. Eher etwas für Leute, die Tiefe und Crunch lieben.
Wer sich erst mal im Hobby zurechtfinden will, sollte lieber mit einem einfachen Pen and Paper System beginnen. Später kannst du immer noch zu den großen Klassikern wechseln.
Tipps zur Auswahl vom P&P-System
Stell dir folgende Fragen:
- Wie oft wollt ihr spielen?
- Wollt ihr mehr Erzählen oder lieber Kämpfen?
- Wie wichtig ist euch das Setting (z. B. Fantasy, Horror, Sci-Fi)?
- Spielt ihr mit jüngeren Personen oder Einsteigern ohne Vorerfahrung?
Je nach Antwort eignen sich verschiedene Systeme. Mausritter oder Quest sind super für Familien. Call of Cthulhu oder Dread für Horror-Fans. 7te See passt, wenn du cineastische Abenteuer möchtest. Lies dich in den Kurzüberblick ein und du erkennst schnell, welche Abenteuer auf dich warten.
Fazit: Pen & Paper Systeme für Anfänger
Ein einfacher Einstieg ins Hobby gelingt mit dem richtigen System. Ob Fantasy, Horror oder Abenteuer: Für jeden Geschmack gibt es ein passendes Spiel. Mit den Anfänger Systemen kannst du auch als neuer Spielleiter erfolgreich eine Runde leiten.
Häufige Fragen zu Pen & Paper für Anfänger
Kann ich Pen & Paper auch alleine spielen?
Ja, es gibt sogenannte Solo-Rollenspiele, bei denen du ohne Gruppe spielst. Einige Systeme sind speziell dafür entwickelt. Auch klassische Systeme lassen sich teilweise solo anpassen – vor allem mit digitalen Tools oder Zufallstabellen.
Wo finde ich eine Gruppe zum Pen and Paper Spielen?
Es gibt viele Wege: Pen & Paper-Discords, Rollenspiel-Foren wie Tanelorn.net, lokale Spieleläden, Facebook-Gruppen oder spezialisierte Plattformen wie Spielerverzeichnis.de. Auch auf Reddit oder Meetup wirst du oft fündig.
Brauche ich spezielles Zubehör wie Karten oder Miniaturen?
Für den Einstieg reicht oft Papier, ein Stift und ein paar Würfel. Karten, Spielpläne oder Miniaturen sind optional. Manche Gruppen nutzen sie gerne für Kämpfe oder Übersicht, andere spielen komplett „theater of the mind“ – also rein im Kopf.
Verpasse keine neuen Inhalte! In unserem Newsletter bekommst du exklusive Tipps, aktuelle Artikel und spannende Updates direkt in dein Postfach. Melde dich an und werde Teil unserer wachsenden Community!