Die richtige Vorbereitung als P&P Spielleiter

Inhalt (5 Min. Lesedauer)
Kurzgesagt
Halte deine Notizen einfach und übersichtlich, ohne dich in Details zu verlieren.
Fokus auf zentrale Szenen, Schlüsselcharaktere und entscheidende Informationen.
Sei bereit zu improvisieren, aber schaffe dir dafür ein stabiles Grundgerüst.
- Gutes Zeitmanagement und klare Struktur erleichtern den Spielfluss.
Basis der Pen & Paper Vorbereitung: Notizen und Struktur
Bevor du dich an den Spieltisch setzt, brauchst du keine ausgefeilte Hintergrundgeschichte, sondern ein stabiles Grundgerüst. Einfache Notizen, die dir einen schnellen Überblick geben, sind hier der Schlüssel. Denk daran: Du bist nicht verpflichtet, jede Kleinigkeit beim Pen-and-Paper festzuhalten. Stattdessen solltest du genau wissen, welche Informationen die Spieler zu welchem Zeitpunkt erhalten müssen. Das gilt auch ganz unabhängig vom Pen and Paper Setting.
Tipps für sinnvolle Spielleiter Notizen
- Notiere Namen und Rollen wichtiger Figuren, um konsequent zu bleiben.
- Markiere entscheidende Hinweise oder Szenen, die der Handlung Richtung geben.
- Plane mögliche Konsequenzen ein, falls Spieler etwas Unerwartetes tun.
- Bereite Verbindungen der Geschichte zu dem Charakterhintergrund deiner Spieler vor.
ANEKDOTE
Ich erinnere mich an eine Sitzung, bei der ich einen zentralen Charakternamen vergessen hatte. Die Spieler nannten ihn kurzerhand „Herr Unbekannt“. Obwohl es uns zunächst aus der Handlung riss, wurde dieser unfreiwillige Running Gag ein Highlight der Runde.
Klares Szenengerüst für Pen and Paper Rollenspiel
Eine gute Vorbereitung beginnt damit, dass du das Abenteuer in übersichtliche Szenen unterteilst. Notiere, welche Ereignisse stattfinden sollen, welche Entscheidungen die Spieler treffen können und welche Informationen dabei vermittelt werden müssen. Denke auch daran, einen Spannungsbogen einbauen. So kannst du deine Spieler motivieren am Ball zu bleiben.
Szenenplanung
- Teile das Pen & Paper Abenteuer in einzelne Szenen auf, zum Beispiel: „Einführung“, „Aufbruch zum ersten Ziel“ und „Konfrontation mit dem Bösewicht“.
- Notiere, was die Spielercharaktere an jedem Punkt herausfinden oder erleben sollen.
- Skizziere alternative Wege: Was passiert, wenn die Gruppe eine andere Richtung einschlägt?
TIPP
Auch wenn es nicht deine erste Runde als Spielleiter ist, hilft dir die Szenenordnung die Übersicht über den Fortschritt während des Spielens zu behalten.

Unsere Pen & Paper Bücher
Einzigartige Sammlungen und Planer für Spieler und Spielleiter.
Improvisation bei Pen and Paper
Egal wie sorgfältig du planst: Spieler überraschen dich. Sie treffen Entscheidungen, die du nie vorhersehen konntest, und bewegen sich oft abseits des vorgesehenen Pfades. Genau hier kommt deine Fähigkeit zur Improvisation ins Spiel.
Hilfestellungen beim Improvisieren als Game Master
- Halte eine Liste mit Namen, Berufen oder Eigenheiten bereit, um spontan NPCs einzubringen.
- Lass dir Alternativen offen, falls Spieler einen wichtigen Plot ignorieren.
- Biete ihnen durch subtile Hinweise immer wieder Gelegenheiten, zurück auf den Hauptpfad zu finden, wenn die Spieler es wollen.
- Es ist auch nicht schlimm die Spieler direkt darauf hinzuweisen, dass sie durch diese bestimmte Handlung, das komplette Abenteuer umgehen würden.
ANEKDOTE
Einmal entschieden sich meine Spieler, ein belangloses Gasthaus intensiver zu untersuchen, weil ein NPC dort einen schiefen Blick warf. Obwohl ich ursprünglich nichts für diesen Ort geplant hatte, improvisierte ich eine spannende Nebenhandlung. Diese gab der Runde eine überraschende Wendung und führte zu einem unerwarteten Showdown.
P&P Spielabend klar strukturieren
Eine geordnete Struktur hilft nicht nur dir beim Worldbuilding, sondern auch deinen Spielern, sich leichter in der Geschichte zurechtzufinden. Arbeite mit einem einfachen Schema, das dich durch den Abend leitet, ohne dich zu sehr festzulegen.
Abenteuerstruktur Schritt-für-Schritt
- Einführung: Stell sicher, dass jeder weiß, wo die Handlung vom Pen and Paper Rollenspiel startet und welche Ausgangslage vorliegt.
- Schlüsselszenen: Markiere besonders wichtige Momente, in denen entscheidende Informationen oder Konflikte auftauchen.
- Flexibler Abschluss: Plane ein offenes Ende ein, falls die Gruppe langsamer vorankommt oder unerwartet auf ein Problem stößt.
TIPP
Bereite für jede Schlüsselszene eine zentrale Frage vor, die die Spieler beantworten können: „Wie reagieren die Helden auf den Verrat?“ oder „Was tun sie, wenn sie den verlorenen Gegenstand finden?“
Fazit Spielleiter Vorbereitung: Balance aus Planung und Flexibilität
Die Vorbereitung auf einen Spielabend ist kein starres Drehbuch, sondern eine Richtlinie, die dir Orientierung gibt. Du brauchst keine ausgefeilten Romane oder perfekte Pläne. Ein klares Grundgerüst, gepaart mit der Bereitschaft zu improvisieren, ist alles, was du brauchst. Konzentriere dich darauf, den Spielern die wichtigsten Informationen und Szenen nahezubringen. Bleibe gleichzeitig offen für Überraschungen. So kannst du erfolgreich deine Pen & Paper Runde leiten.
Häufige Fragen zur Spielleitung
Wie viel Zeit sollte ich für die Vorbereitung einplanen?
Das hängt vom Umfang deines Abenteuers ab. Für kürzere One-Shots reichen oft ein bis zwei Stunden aus. Bei längeren Kampagnen kannst du stufenweise vorgehen: erst eine grobe Struktur, dann nach und nach mehr Details hinzufügen.
Was mache ich, wenn die Spieler komplett vom geplanten Weg abweichen?
Kein Problem, das gehört dazu! Nimm ihre Entscheidungen auf und baue darauf auf. Versuche, ihnen die Konsequenzen ihrer Handlungen zu zeigen und erfinde spontan neue Elemente, um die Geschichte weiterzuführen. Flexibilität ist hier das A und O.
Wie schaffe ich es, auch als Anfänger eine spannende Atmosphäre zu erzeugen?
Fokussiere dich auf klare Beschreibungen und versetze dich in die Perspektive der Spieler. Nutze einfache, prägnante Sprache und betone entscheidende Momente. Hilfsmittel wie handgeschriebene Notizen, improvisierte NPCs und gelegentliche Hintergrundmusik können ebenfalls helfen, die Immersion zu steigern.
Verpasse keine neuen Inhalte! In unserem Newsletter bekommst du exklusive Tipps, aktuelle Artikel und spannende Updates direkt in dein Postfach. Melde dich an und werde Teil unserer wachsenden Community!